Busatis-Projekt „Werte“

Zahlreiche neue Eindrücke rund ums Thema „Werte“ gab es für die Ferialpraktikanten bei Busatis.

Busatis-Projekt „Werte“

Das Busatis-Projektteam mit Geschäftsführer Christoph Jordan (2.v.r.) und den Priestern Mario Kietzer (1.v.l.) und Franz Kronister (2.v.l.)
Das Busatis-Projektteam mit Geschäftsführer Christoph Jordan (2.v.r.) und den Priestern Mario Kietzer (1.v.l.) und Franz Kronister (2.v.l.)

Zahlreiche neue Eindrücke rund ums Thema „Werte“ gab es für die Ferialpraktikanten bei Busatis.

Mit neuen Aufgabenstellungen ging das Busatis-Sommerprojekt heuer bereits in die dritte Runde. Diesmal stand das Thema „Werte“ im Fokus.


Im Zuge einer Jobrotation lernten die Projektteilnehmer in Zweierteams verschiedene Abteilungen kennen. Die Arbeit in der Verwaltung war für alle eine neue Erfahrung. In der Produktion konnten die Lehrlinge ihr Wissen an die Praktikanten weitergeben.

Diverse Workshops der externen Experten Luise Leputsch und Peter Brandstetter erörterten unter anderem die Fragen: „Welche Werte zählen im Beruf? Was ist für uns persönlich wichtig?  Wofür steht Busatis?“

 

Abgerundet wurde das Sommerprojekt durch Vorträge zu den Themen „Business-Knigge“ (Renate Sandler), „Umgang mit Finanzen“ (Helmut Windbrechtinger) und „Digitale Sicherheit“ (Manuela Zimprich vom JUSY Wieselburg). Mit christlichen, ethischen und moralischen Werten in der Wirtschaft beschäftigte sich das Projektteam mit den beiden Priestern Franz Kronister und Mario Kietzer.

 

Anschließend befragten die Jugendlichen Mitarbeiter von Busatis, welche Werte ihnen wichtig sind. Ein Plakat und ein Video fassten die neu gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammen. Um die wichtigen Werte des Unternehmens präsenter zu machen, wird das Plakat in den nächsten Wochen im Werk sichtbar gemacht.

 

"Mit unserem Projekt wollen wir die Bedeutung unserer Unternehmenswerte unterstreichen und den Austausch zwischen Lehrlingen und Schülern fördern. So können alle voneinander lernen", fasst Christoph Jordan kurz zusammen.

Nach oben